Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

174 News gefunden


Die Themen der aktuellen Ausgabe sind u.a.:

- Aufstellungsarbeit als „Sensemaking“
- Aufstellen im Krankenhaus für Psychosomatische Medizin
- Umgang mit Trauma im Kontext der Aufstellungsarbeit

Leseproben und Bestellinformationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.praxis-der-systemaufstellung.de 11.6.2010
Zeitschrift

ZITAT: "Eine Übergangslösung beendet den vertragslosen Zustand der Selbstständigen-Sozialversicherung. 2012 löst ihn ein völliges neues System mit Belohnungs- und Service-Elementen ab."

Den gesamten Artikel finden Sie auf Presse.com unter dem nachfolgenden Link: ...

Werden sich die beiden Vertragspartner SVA und Ärztekammer noch im letzten Augenblick einigen? Trotz Marathonverhandlungen am Wochenende und laufender Telefongespräche bleiben beide Fronten hart. SpringerMedizin.at berichtet von den aktuellen Entwicklungen und bringt das praktische Ärzteservice, falls es zu keiner Einigung kommen sollte. ...
Quelle: SpringerMedizin Newsletter 31.5. 2010

PsychologInnen haben Lösungsvorschläge

Wien (OTS) - Die gestern vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger veröffentlichen Zahlen bestätigen, worauf der PsychologInnenverband schon seit langem hinweist. In Folge massiver Veränderungen der Arbeitswelt sind weniger körperliche als vielmehr psychische Probleme feststellbar, die sich auch in vermehrten Krankenständen und Frühpensionierungen aufgrund psychischer Erkrankungen manifestieren.

Ulla Konrad, Präsidentin des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen sieht jedoch viele Lösungsansätze, arbeitsbedingte psychische Erkrankungen bereits kurzfristig zu verhindern.

"ArbeitspsychologInnen können in Betrieben präventiv tätig werden und betriebliche Prozesse, Strukturen und unternehmenskulturelle Faktoren optimieren. Diese Beratung findet im Betrieb statt, der auch für die Kosten aufkommt."

Eine weitere Unterstützung bieten PsychologInnen Einzelpersonen bei aktuellen Lebenskrisen wie bei einem beginnenden Burnout, eskalierenden Konflikten am Arbeitsplatz, bei der Verarbeitung von Unfällen oder Krankheit. Dies findet z.T. in Krankenhäusern (im Rahmen der Gesamt-Behandlung), in Beratungsstellen bzw. in freier Praxis statt, so Konrad weiter.

Die Kosten für eine Beratung in freier Praxis müssen KlientInnen selbst übernehmen. Hier wiederholt Konrad die Forderung nach Übernahme der Kosten für die klinisch-psychologische Behandlung durch die Krankenkassen.

"Statt teure Krankstandstage zu bezahlen sollte es doch möglich sein, präventive Maßnahmen zu finanzieren, die wesentlich günstiger sind und sowohl das Gesundheitssystem wie auch Betriebe gleichermaßen entlasten, und darüber hinaus Einzelpersonen und ihrem Umfeld ein gesundes (Arbeits-)leben ermöglichen", so Konrad. ...
Quelle: ots/ Berufsverband Österreichischer PsychologInnen 14.5. 2010
Pressemeldung

Wien (OTS) - Aufgrund von zahlreichen Anfragen hat der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) eine bundesweite Liste von PsychotherapeutInnen erstellt, die in der Behandlung von Opfern von Misshandlung und sexuellem Missbrauch sehr erfahren sind.

Die PsychotherapeutInnen sind nach Bundesländern gegliedert und daher leicht auffindbar - unter: ...
Quelle: ots/ ÖBVP 21.4. 2010
Pressemeldung

In der heutigen Sendung werden u.a. folgende Bücher vorgestellt:

"Connected": Nicholas Christakis und James Fowler über die Macht sozialer Netzwerke und warum Glück ansteckend ist (Buch: S. Fischer Verlag) Beitrag: Madeleine Amberger

"Die Zukunft der Arbeit": Peter Zellmann über Lebensqualität, Grundeinkommen und die Entwicklung zur Dienstleistungsgesellschaft (Buch: Molden Verlag) Studiogespräch: Wolfgang Ritschl
Quelle: oe1.orf.at/programm 14.4. 2010

Gast: Sudabeh Mortezai. Moderation: Rainer Rosenberg. Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79

Angst und Unverständnis prägen - wenn man neuesten Umfragen glauben darf - das Verhältnis der Österreicherinnen und Österreicher zum Islam. Die österreichisch-iranische Filmemacherin Sudabeh Mortezai greift mit ihrem neuen Dokumentarfilm "Im Bazar der Geschlechter" das Thema Sexualität und Religion auf, das ja für den Islam genauso wie für die Katholische Kirche höchst problematisch scheint.

Rainer Rosenberg spricht mit Sudabeh Mortezai über Politik, Sexualität, Heuchelei und zivilen Ungehorsam im Iran und anderswo.
Quelle: oe1.orf.at/programm 14.4. 2010
Radio-Sendung

Vernissage am Mittwoch, 14. April 2010 um 20:00 Uhr
im Festsaal der SFU, Schnirchgasse 9a, 1030 Wien

zur Eröffnung spricht:
Frau Mag. Marion Schadler

brand kommentiert das psychotherapeutische Geschehen vordergründig bunt und lustig, hintergründig pointiert und entlarvend.
Sie bringt ihre Ein- und Ansichten, Weisheiten und Beobachtungen vielschichtig und humorvoll zur Betrachtung.
brand ist Regina Brandmayr, Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Wien und im Südburgenland und weiß, wovon sie zeichnet. Ihr Ziel ist es, die gewohnten psychotherapeutischen
Routinen zu hinterfragen und einen neuen humorvollen Blick zu ermöglichen.

Mani Marillo, Altsaxophonist richtet seine Improvisationen nach den Eindrücken der Bilder und entfaltet seine Musik von impressionistisch bis ausgefallen frech.

Weinverkostung und Buffet aus dem Südburgenland
Weinpräsentation mit Frau von Poten
Uhudler, Uhudler-Sekt, Zweigelt und Blaufränkischer

Dauer der Ausstellung: 14. April - 31. Mai 2010
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 – 16:00 Uhr
Eröffnung

Seit 1991 ist in Österreich die Ausbildung von Psychotherapeut/innen gesetzlich klar geregelt. Vorgeschrieben ist ein zweiteiliges Verfahren aus psychotherapeutischem Propädeutikum, das theoretische und praktische Grundlagen vermittelt, und einem anschließenden Fachspezifikum mit der Wahlmöglichkeit für eine bestimmte therapeutische Richtung. Diese Ausbildung ist derzeit an kein universitäres Studium gebunden.

Um eine stärkere Verankerung der Psychotherapie in Lehre und Forschung auf universitärer Ebene bemüht sich die Sigmund-Freud-Privatuniversität (SFU) in Wien. Sie hat 2005 als erste in Europa ein Vollstudium der Psychotherapiewissenschaft angeboten. Vergangenen Monat veranstaltete die SFU eine internationale Konferenz, deren Ziel es war, europaweite Entwicklungen und Konzepte zur Etablierung der Psychotherapie an Hochschulen und Universitäten vorzustellen und zu diskutieren. ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 29.3.2010
Ausbildung Radio-Sendung

Studien von Suchmaschinenbetreibern haben herausgefunden, dass bestimmte Blau-Töne die User öfter klicken lassen, als andere. ...
Quelle: www.derstandard.at 18.3.2010
Studie Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Datenschutz-Erklärung